Unser Angebot an die Gastronomie zur Förderung der Regionalität
Wie Sie im Alltag sicher festgestellt haben, werden Themen wie Regionalität und Nachhaltigkeit immer wichtiger. alpinavera steht für lokale Regionalität, die Zutaten gewachsen in der Region fördert. Ab 2023 bietet alpinavera Gastronomen drei Möglichkeiten an sich über Regionalität zu profilieren und mit einer Plakette zu kennzeichnen.
Zusätzlich können alle Gastronomen am Jährlichen Event «Kulinarischer Herbst» teilnehmen. Folgende Übersicht führt die einzelnen Möglichkeiten auf:
Ein Jahr schnuppern
Anforderungen an den Gastronomen
- Das ganze Jahr werden einzelne Produkte immer aus der Region angeboten. Das heisst beispielweise wird Alpkäse immer aus der Region angeboten.
- Zum Mitmachen ist es notwendig, dass mindestens ein Produkt das ganze Jahr angeboten wird.
Leistungen alpinavera
- alpinavera nimmt den Betrieb auf Website auf, mit Adresse und Angebot
- Der Betrieb erhält eine Plakette/Kleber mit Jahreszahl, Region und zertifiziertem Produkt(e)
- Der Betrieb wird bei Social-Media-Aktivitäten über die Website verlinkt
- Zusätzlich werden dem Gastronomen kostenpflichtige Werbemöglichkeiten angeboten
Kosten
Der Gastronom geht eine Partnerschaft mit alpinavera ein. Diese ist im ersten Jahr kostenlos. Dann kann er sich zur weiteren Zusammenarbeit entscheiden.
Ein Jahr selbstverständlich regional
Anforderungen an den Gastronomen
- Das ganze Jahr werden 25% des Warenwertes beim Einkauf der Lebensmittel durch zertifizierte Produkte oder selbstproduzierte Produkte von Bauernbetrieben gedeckt
Leistungen alpinavera
- Der Betrieb erhält eine Plakette/Kleber mit Jahreszahl, Region und Hinweis auf die feinen regionalen Spezialitäten
- Der Betrieb wird bei Social-Media-Aktivitäten über die Website verlinkt
- Auf der Website erhält der Betrieb ein Porträt und wird verlinkt
- Zusätzlich werden dem Gastronomen günstige Werbemöglichkeiten angeboten
Kosten
-
- Der Gastronom geht eine Partnerschaft mit alpinavera ein. Diese ist im ersten Jahr kostenlos. Dann kann er sich zur weiteren Zusammenarbeit entscheiden.
Das Herz schlägt dauerhaft für Regionalprodukte
Anforderungen an den Gastronomen
- Der Gastronom geht eine Partnerschaft mit alpinavera ein. Diese ist im ersten Jahr kostenlos. Dann kann er sich zur weiteren Zusammenarbeit entscheiden.
- Das ganze Jahr werden mindestens 4 Speisen und Getränke, wie Wein, Spirituosen und alkoholfreie Getränke angeboten
- Dafür wird der Betrieb alle zwei Jahre zertifiziert
Leistungen alpinavera
- Der Betrieb erhält eine Plakette/Kleber mit Jahreszahl als regional zertifizierter Gastronomiebetrieb und Logo kantonale Marke im Co-Branding mit regio.garantie.
- Es darf das kantonale LOGO im Co-Branding auf der Speisekarte bei den zertifizierten Speisen verwendet werden
- Der Betrieb wird bei Social-Media-Aktivitäten über die Website verlinkt
- Bei Gastronomiekampagnen werden dies aktiv vorgestellt
- Der Betrieb erhält ein Porträt auf der Website und einen kurzen Social Media Film
- Zusätzlich werden dem Gastronomen günstige Werbemöglichkeiten angeboten
Kosten
- Der Gastronom geht eine Partnerschaft mit alpinavera ein. Diese ist im ersten Jahr kostenlos. Dann kann er sich zur weiteren Zusammenarbeit entscheiden.
- Die Zertifizierung kostet ca. 1’200 CHF alle zwei Jahre
Obendrauf - Teilnahme am Kulinarischen Herbst
Wenn gewünscht Teilnahme am Jährlicher Event Kulinarischen Herbst teilnehmen, welcher von Ende September bis Ende Oktober dauert.
Anforderungen
- Während des Kulinarischen Herbstes werden 4 Speisen und Getränke, wie Wein, Spirituosen und alkoholfreie Getränke angeboten
Leistungen alpinavera
- Der Betrieb erhält einen Kleber «Ich bin dabei» Kulinarischer Herbst 15.09.2023-31.10.2023
- Es darf das kantonale LOGO im Co-Branding auf der Speisekarte bei den zertifizierten Speisen verwendet werden
- Landing Page «Kulinarischer Herbst» Der Betrieb wird porträtiert und im Rahmen der digitalen Kampagne und weiteren Kampagnen beworben.
- Zusätzlich werden dem Gastronomen günstige Werbemöglichkeiten angeboten
Kosten
- Partnerbetriebe leisten einen Kostenbeitrag von 150 CHF
- Betriebe, welche keine Partner sind, leisten einen Beitrag von 280 CHF
Jetzt anmelden für das gewünschte Angebot
// Hier Online-Anmeldeformular einfügen //
Detail-Informationen zum Kulinarischen Herbst 2023
Das wichtigste in Kürze
- Laufzeit Der Kulinarische Herbst findet vom 18. September bis zum 5. November 2023 statt.
Wir achten auf die herbstliche Saisonalität und bewerben die teilnehmenden Betriebe über diesen Zeitraum. Gastronomie-Betriebe, welche den Kulinarischen Herbst verlängern möchten, dürfen dies gerne tun. - Produzenten- & Produkteliste für Gastro-Betriebe
Die Suche nach geeigneten regionalen Produzenten, welche die benötigten Zutaten in der gewünschten Menge liefern können, ist eine Herausforderung. Hier bietet alpinavera Unterstützung an. Im Bereich Produzenten können ab sofort mittels Suchfunktion geeignete Produkte und Produzenten ausfindig gemacht werden. - Verstärkte Online-Bewerbung – für jeden Betrieb
Die Kommunikation über die Online-Kanäle wird immer wichtiger und wir entwickeln unsere Kampagne stetig weiter. Nach einer allgemeinen Bewerbung des Kulinarischen Herbstes wie im letzten Jahr, werden in diesem Jahr sämtliche Teilnehmer einzeln porträtiert und erhalten Präsenz auf allen unseren Kanälen.
Unsere Leistungen
- Wir erstellen eine hochwertige Printbroschüre mit Vorstellung der Betriebe
- alpinavera stellt eine Produzenten-Produkteliste zur Verfügung
- alpinavera übernimmt die Medienarbeit in allen vier Kantonen
- Teilnehmende Gastrobetriebe können PR-Reportagen in einer ihrer regionalen Zeitungen gewinnen
- Der Kulinarische Herbst wir in diversen Eventkalender und Tourismuswebseiten aufgeführt
- Wir bewerben den Kulinarischen Herbst auf Social Media, unserem Newsletter und weiteren Onlinekanälen
- Jeder teilnehmende Gastrobetrieb ist Teil einer Online-Kampagne
- Gästewettbewerb, bei welchem die Preise von alpinavera getragen werden
- Bei Bedarf ist eine zentrale Bestellung der zertifizierten Produkte im alpinavera Shop möglich
- alpinavera kann Dekomaterial zur Verfügung stellen
- A3 Plakate zur Promotionskommunikation für die Gastronomiebetriebe
- Beach Flags zum Aufstellen
Wichtig für die Gastronomie-Betriebe
Grundsätzliche Teilnahmebedingungen
Als Teilnehmer bieten Sie Ihren Gästen mindestens eine Vorspeise, eine Hauptspeise und ein Dessert an, bei denen jeweils 60 % der Zutaten (Rohprodukte) aus dem Stammkanton und kann ergänzt werden aus den weiteren bei alpinavera angeschlossenen Kantonen (GR, UR, GL, TI). Sie können für die Zutaten alpinavera Produzenten als Lieferanten wählen oder die Zutaten von Ihren bestehenden bäuerlichen Lieferanten beziehen. Beziehen Sie Ihre Zutaten nicht bei alpinavera Produzenten, dann stellen Sie die Lieferscheine der regionalen Produktbezüge alpinavera zur Einsicht zur Verfügung. Bei Bedarf muss der Lieferant bestätigen, dass es sich um regionale Produkte handelt.
Wie definieren wir regionale Gerichte?
Wenn mind. ein Massenanteil von 60% der verwendeten Rohprodukte sogenannte Regionalprodukte sind, kann von einem «regionalen Gericht» gesprochen werden. Regionalprodukte sind:
- zertifizierte Regionalprodukte (regio.garantie)
- vom Urproduzenten (Landwirt, Fischzucht usw.) bezogene nicht zusammengesetzte Produkte
- nicht zusammengesetzte Produkte aus eigener Produktion oder Wildsammlung innerhalb der Region (z.B. Gemüse, Früchte, Kräuter, Pilze)
Sollten Sie für eine Komponente der geplanten Speisen keinen eigenen Lieferanten mit regionalem Angebot haben und bei den alpinavera Produzenten ebenfalls nicht fündig werden, unterstützt Sie alpinavera bei der Suche nach einer geeigneten Bezugsquelle.
Fragen zum Kulinarischen Herbst
alpinavera Ansprechpartnerin
Fragen zur Teilnahme, der Rezepturprüfung oder zu unseren Partnern?
Nehmen Sie Kontakt auf mit Maya Kobi, maya.kobi-largo@alpinavera.ch / 076 389 46 35
Der letztjährige Kulinarische Herbst
Im Jahr 2021 haben sich folgende Gastronomiebetriebe am Kulinarischen Herbst beteiligt:
Glarus
Restaurant Panorama Lihn
Restaurant Kubli
Gasthaus Richisau
Hotel Tödiblick
Graubünden
Bergrestaurant La Motta
Restaurant Kurhaus Rehaklinik Seewis
Restaurant VA BENE
Zunfthaus zur Rebleuten
Restaurant Florian‘s Weinstube
Graubünden – Valposchiavo
Agriturismo Miravalle
Albergo Croce Bianca
Hotel La Romantica
Albergo Miralago
Hotel Albrici
Restaurant Motrice
Hotel Le Prese
RASELLI Sport Hotel
Ausserdem haben uns folgende Organisationen unterstützt:
100% Valposchiavo
Sortenorganisation Glarner Kalberwurst IGP