Auch im 2021 haben wir wieder verschiedene Partner von alpinavera besucht. In den kommenden Wochen stellen wir verschiedene Regionalproduzenten mit ihrer Geschichte, ihrer Leidenschaft und Herzblut vor. Unsere Porträtserie beginnt im Prättigau, genauer in Lunden bei der Metzgerei Mark. Der Familienbetrieb versteht sich als echter Handwerksbetrieb und legt grossen Wert auf Regionalität. Wir freuen uns darauf, euch einen Einblick zu gewähren.
Unser Porträt startet in der Bündner Herrschaft. Hier betreibt Christian Risch seinen Hof mit extensiver Rinder- und Ochsenmast. Andi Mark, Inhaber der Metzgerei Mark, kauft hier einen Teil der Tiere ein. Dabei steht ein Vorteil im Mittelpunkt: Der kurze Transportweg. Auch der Auslauf und die Gesundheit der Tiere sind wichtige Aspekte für den Einkauf der Tiere. Mit Christian Risch besteht eine lange Partnerschaft – und so bildet sich auch eine nachhaltige Wertschöpfung.
Einen Einblick in die Arbeit von Christian Risch, bei welchem die Metzgerei Mark die Tiere für die regionalen Spezialitäten einkauft, gibt es in diesem Video.
Handwerk für regionale Spezialitäten: Ob für neue Wurstkreationen, bei Klassikern wie dem Bündner Rohschinken oder auch neuen Ideen wie dem Dry-aged Stücke. Die richtige Rezeptur, eine schonende Verarbeitung und genügend Zeit sorgen für die Qualität.
Damit sämtliche Stücke eines Tiers verarbeitet werden können, benötigt es eine breite Produktepalette. Dies garantiert die Metzgerei Mark, in dem über die Jahre verschiedene Produktionsbereiche aufgebaut wurden. So finden sich neben der Zerlegerei auch eine Wursterei, Salzerei und die Trocknerei.
Weitere Regionalproduzenten aus den Kantonen Graubünden, Uri, Glarus und Tessin, die sich der Leidenschaft von Fleischspezialitäten verschrieben haben sind: