Gastronomie
Regionaler Genuss und Spezialitäten aus der Region geniessen einen immer höheren Stellenwert bei einem Restaurant-Besuch. Das haben viele Küchenchefs erkannt und arbeiten eng mit lokalen Anbietern zusammen, indem sie ihre Zutaten direkt bei Lieferanten vor Ort, wie Bauern beziehen oder sogar im eigenen Garten das Gemüse anbauen.
alpinavera und die Gastronomie-Partner nehmen gemeinsam mit den Gastroverbänden aus Graubünden, Glarus, Uri und Tessin sowie und dem Val Poschiavo dieses Bedürfnis nach mehr echter Regionalität auf. In Graubünden verbreitet graubündenVIVA zusätzlich in den eigenen Kommunikationskanälen die Gastronomiepromotion.
Regional – erste Wahl
Neu können Gastronomie-Partner von alpinavera sich in drei Stufen, mit sogenannten Glocken in „Bronze“, „Silber“ und „Gold“ gegenüber den Gästen Profil gewinnen. Sie sind berechtigt, regional zertifizierten Spezialitäten der Lieferanten, in der Herkunftsdeklaration der Zutaten, in der Speisekarte mit dem Gütesiegel von „regio,garantie“ zu kennzeichnen. So sehen sie als Gast, welche Produkte wirklich regional sind und in welchen Speisen echte Regionalität steckt.
Beim „kulinarischen Herbst“ vom 15. September bis 31. Oktober 2023 bieten einige dieser Restaurants Menüs an, in denen die Speise dann als regional anerkannt wird, wenn sie zu mind. 60% mit Zutaten aus der Region zubereitet, wurde.
Bis jetzt erreichten in der alpinavera Region zwei Restaurant die Stufe der „Gold-Glocke“ und damit die Zertifizierung durch alpinavera als „regio.garantie“ ausgezeichneten Betrieb: Das Restaurant s’nani in Laax und das Bistro im Genussmarkt Jenaz.
Achten Sie bei ihrem nächsten Restaurantbesuch auf die Auszeichnung „Regional – Erste Wahl“, Gastronomie-Partner von alpinavera. Dadurch anerkennen sie die Leistungen der Gastronomie-Partner, die sich für Regionalität und Saisonalität einsetzen, indem sie sich vermehrt in einem solchen Restaurant verwöhnen lassen, en Guete!
Swisstainable: Für alle Akteur:innen im Schweizer Tourismus
Swisstainable ist ein Nachhaltigkeitsprogramm, das sämtlichen Betrieben und Organisationen im Schweizer Tourismussektor offensteht. Es richtet sich sowohl an Unternehmen mit umfassenden Nachhaltigkeitszertifizierungen als auch an jene, die gerade den Weg zu nachhaltiger Entwicklung einschlagen.
Jede:r, die:der sich der Bewegung anschliesst und am Programm teilnimmt, erhält das Swisstainable-Signet. Um den verschiedenen Ausgangssituationen und Engagements gerecht zu werden, gliedert sich das Programm in drei Levels. Allen Levels gemeinsam ist das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit.
alpinavera ist als Nachweis bezüglich Nachhaltigkeit im «Level II – Engagiert» anerkannt. Engagiert erfordert das Eingehen auf nachhaltige Unternehmensführung und kontinuierliche Weiterentwicklung sowie ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Dieser Teil des Nachweises erfolgt durch Selbstdeklaration, dafür stellt der STV Formulare zur Verfügung. Zusätzlich muss in diesem Level eine Zertifizierung oder anderweitiger Nachweis in mindestens einem Nachhaltigkeitsbereich vorliegen. Diesen bietet alpinavera mit den geltenden Richtlinien für Regionalmarken und dem Label regio.garantie.
Gastronom oder Verkaufsstelle?
Sie sind Gastronom*in oder führen eine Verkaufsstelle und möchten künftig regionale Produkte anbieten/verwenden.