skip to Main Content

Kulinarischer Herbst

Die Region soll auch in der Gastronomie erkennbar sein – nicht nur Feriengäste wünschen heutzutage traditionelle und moderne Gerichte aus ihrer Ferienregion, auch Einheimische besinnen sich auf Menüs, die viel Einheimisches enthalten. Dabei soll nicht nur die Zubereitung eines Gerichtes der Gegend entsprechen, auch die Zutaten dazu sollten so weit wie möglich regional und saisonal sein. Gastgeber nehmen diesen Trend auf und zaubern schmackhafte Gerichte mit Köstlichkeiten aus lokaler Produktion.

Der Kulinarische Herbst macht diese Bemühungen sichtbar. Denn beim Kulinarischen Herbst machen Betriebe mit, die mindestens während der Angebotsdauer von September bis November verschiedene konsequent regionale Gerichte anbieten. Das heisst, dass mind. 60% der Zutaten auf dem Teller aus der Region stammen müssen. Gibt es die passende Zutat nicht regional, so darf sie aus der Schweiz stammen. Rund 20 Gastronomiebetriebe aus den alpinavera Regionen nutzen den Kulinarischen Herbst, ihre Bemühungen um echte Regionalität bekannt(er) zu machen. Und die Gäste sind sich sicher: die Wertschöpfung bleibt in der Region. En Guata!

Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf rege Teilnahme am Kulinarischen Herbst. Folgende Betriebe aus den Kantonen Glarus und Graubünden sind mit dabei:

Glarus

Restaurant Panorama Lihn
Restaurant Kubli
Gasthaus Richisau
Hotel Tödiblick

Graubünden

Bergrestaurant La Motta
Restaurant Kurhaus Rehaklinik Seewis
Restaurant VA BENE
Zunfthaus zur Rebleuten
Restaurant Florian‘s Weinstube

Graubünden – Valposchiavo

Agriturismo Miravalle
Albergo Croce Bianca
Hotel La Romantica
Albergo Miralago
Hotel Albrici
Restaurant Motrice
Hotel Le Prese
RASELLI Sport Hotel

Kooperation mit 100% Valposchiavo und der Sortenorganisation Glarner Kalberwurst IGP

100% Valposchiavo steht in der Landwirtschaft für die Produktion einer einzigartigen breiten Palette erstklassiger Produkte des Valposchiavo .

Dank der Innovationskraft und des Pioniergeistes der Landwirtschaft werden 94% der Landwirtschaftsflächen von Bio-Suisse-zertifizierten Betrieben bewirtschaftet. Sieben Gastronomiebetriebe beteiligen sich am diesjährigen kulinarischen Herbst und sorgen dafür, dass diese Produkte auf die Teller der Gäste gelangen.

Die IGP zertifizierte Glarner Kalberwurst ist eine weisse Brühwurst aus Kalbfleisch, Wurstspeck, Milch, Ei, Weissbrot und Gewürzen. Sie wird ausschliesslich im Kanton Glarus, von sieben Metzgern nach dem Originalrezept, hergestellt. Rein optisch sieht die Glarner Kalberwurst der St. Galler Bratwurst zum Verwechseln ähnlich. Das Brot im Brät verleiht ihr jedoch ihren eigenen, atypischen Geschmack.

Weitere Informationen zu unseren Kooperationen gibt es hier:

100% Valposchiavo
Sortenorganisation Glarner Kalberwurst IGP

Warenkorb